Reservierungen/Käufe sind ausschließlich über die Webseite möglich.
Eine Stornierung ist bis 7 Tage vor dem gewählten Liefertermin möglich –
bzw. so lange, bis der Liefertermin ausgebucht ist.
Nach diesem Zeitpunkt besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung.
Es handelt sich um verderbliche Ware § 312 BGB Absatz 2, die auf Grundlage der eingegangenen Reservierungen geplant, in entsprechender Menge gepflückt und importiert wird.
Sobald ein Liefertermin ausgebucht ist, wurde die Lieferung bereits abgeschlossen bzw. in Vorbereitung gegeben.
Die Ware befindet sich dann bereits in der Ernte- und Versandphase und wird konkret für Sie vorbereitet.
Nach vielen Jahren Erfahrung haben wir unsere Abläufe stetig optimiert, um Ihnen einen reibungslosen und schnellen Service zu bieten.
In der Vergangenheit kam es bei der Zuordnung von Kund:innen und Bestellungen immer wieder zu Problemen – unter anderem durch:
häufig gleiche Nachnamen
unterschiedliche Schreib- und Buchstabierweisen
Unklarheit, auf welchen Namen die Bestellung getätigt wurde
Abholungen für andere Personen („nur Abholer“)
Verständigungsprobleme durch Umgebungslärm
besondere Schreibweisen von Namen
Tippfehler bei der Registrierung
Diese Faktoren führten leider oft zu langen Wartezeiten und verärgerten Kund:innen.
Mit der Einführung der Kundenkarte mit QR-Code konnten wir diese Probleme nachhaltig lösen.
Das Einscannen ermöglicht eine schnelle und eindeutige Zuordnung Ihrer Bestellung –
für einen entspannten und effizienten Ablauf bei der Abholung.
Bei der Abholung Ihrer reservierten/gekauften Ware halten Sie bitte Ihre Kundenkarte mit QR-Code bereit –entweder als Screenshot auf dem Smartphone oder ausgedruckt.
An der Kasse wird der QR-Code eingescannt.
So können wir Ihre Reservierung sofort aufrufen und Sie erhalten zügig und ohne Wartezeit Ihre Ware.

Die Farbe der Orangenschale sagt nichts über den Reifegrad der Frucht aus.
Auch wenn wir Orangen als leuchtend orange kennen, bleiben sie in vielen Anbauregionen auch nach voller Reife grün.
🌿 Chlorophyll – das Blattgrün
Die grüne Farbe der Schale stammt vom Chlorophyll, das die Pflanze zur Photosynthese nutzt.
❄️ Kälte als Auslöser
Erst wenn die Nachttemperaturen dauerhaft unter etwa 12 °C sinken (typischerweise im Spätherbst und Winter in mediterranen Regionen), baut die Pflanze das Chlorophyll in der Schale ab.
🍊 Das Orange kommt zum Vorschein
Sobald das grüne Chlorophyll verschwindet, werden die Carotinoide sichtbar – das sind die gelben und orangefarbenen Farbstoffe, die schon zuvor in der Schale vorhanden waren.
In tropischen Regionen oder zu Beginn der Erntesaison in milderen Gebieten, wenn die Nächte noch warm sind, bleibt die Schale grün, obwohl das Fruchtfleisch innen bereits voll ausgereift, saftig und süß ist.
Eine grüne Schale bedeutet lediglich, dass die Frucht vor dem durch Kälte ausgelösten Farbwechsel geerntet wurde.
Die innere Qualität – Geschmack, Saftigkeit und Süße – ist davon völlig unberührt.
Nach der Abholung:
Schauen Sie die Orangen, Zitronen oder Mandarinen direkt nach der Abholung durch.
Druckstellen?
Früchte mit Druckstellen bitte zuerst verzehren.
Schimmelbefall?
Befallene Früchte sofort entfernen.
Umliegende Früchte mit einem feuchten Tuch abwischen, um eine Übertragung von Schimmelsporen zu vermeiden.
Sortieren & Lagern:
Zu Hause die Früchte auseinandersortieren und locker, am besten nebeneinander, lagern.
Lagerort: kühl, aber frostfrei, trocken und nicht zu warm.
Gut geeignet sind Keller, geschlossene Garagen oder der Kühlschrank.
Regelmäßige Kontrolle:
Überprüfen Sie Ihre Früchte am besten alle drei Tage erneut – wie in Punkt 2 und 3 beschrieben.
Reklamationen können innerhalb von 2 Tagen nach der Abholung gemeldet werden.
Sollten Sie bei Ihrer Lieferung auffällig viele Früchte mit Mängeln feststellen, informieren Sie uns bitte umgehend.
Diese Rückmeldung ist für uns sehr wichtig, damit wir rasch reagieren und ggf. Ersatz anbieten können.
Wir haben uns bewusst für Holzkisten entschieden.
Plastik möchten wir vermeiden – der Umwelt zuliebe.
Eine Rückführung von Kisten zur Wiederverwendung und Neubefüllung würde zudem durch den zusätzlichen Transport wiederum CO₂-Emissionen verursachen.
Aus hygienischen Gründen dürfen die Holzkisten nicht wiederverwendet werden.
Wir nehmen die Kisten daher nicht zurück.
als Pflanzkiste für Kräuter, Blumen oder Gemüse
zur Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Brennholz oder Getränken
als Dekorationselement oder Geschenkverpackung
als Aufbewahrungsbox im Haushalt oder Gartenhaus
als Bastelprojekt mit Kindern (z. B. bemalen oder verzieren)
Unsere Orangen halten bei richtiger Lagerung (siehe FAQ) länger als gewöhnlich, der Kundenrekord liegt aktuell bei sechs Monaten.
Unser Olivenöl ist saisonal und wird einmal pro Jahr frisch abgefüllt, kurz bevor es an unsere Kundinnen und Kunden geliefert wird.
Da das Öl bei richtiger Lagerung mindestens zwei Jahre haltbar ist, kaufen viele ihren Jahresvorrat, um bis zur nächsten Saison versorgt zu sein.
Die Abfüllung in 5-Liter-Kanistern ist dabei praktisch und umweltfreundlich: Sie reduziert Verpackungsmaterial, schützt das Öl optimal vor Licht und ermöglicht einfaches Umfüllen in kleinere Flaschen für den täglichen Gebrauch.